Thema Wassersparen!!!
Unser Imker sucht noch Stellflächen für seine Bienenstöcke.
Wer sich das vorstellen kann einen Bienenstock im Garten zu haben und auch mit den umliegenden Nachbarn gesprochen hat, der kann sich gerne beim Vorstand melden
Hier findet Ihr einen interessanten Artikel zum ökologischen Wert von Kleingärten:
https://www.ioew.de/news/article/studie-zeigt-so-wertvoll-sind-berliner-gaerten-fuer-die-kieze
BSR 2022
Ab 1.4.22 bis 31.10:22
Müllplatz einmal wöchentlich, Tonnen alle 2 Wochen immer dienstags
Letzte Leerung Tonnen am 18.10.22
Letzte Leerung Müllplatz am 25.10.22
Viele Gartenfreunde trafen sich im Spätsommer zu einem interessanten Vortrag zu insektenfreundlicher Gestaltung von Kleingärten. Unsere Gartenfachberaterin hatte geladen und die deutsche Gartenbau-Gesellschaft und Mitglieder der Stiftung Naturschutz berichteten über die Gestaltungsmöglichkeiten im Kleingarten. Hierzu wurde in der Dezember-Ausgabe des Gartenfreund ausführlich berichtet. Ein schönes Beispiel ist unser Insektenhotel am schwarzen Weg, das von Gartenfreunden selbst hergestellt wurde.
Wenn Interesse besteht den eigenen Garten insektenfreundlicher zu gestalten, sprecht bitte unsere Gartenfachberaterinnen an.
Ein schönes Beispiel kommt vom Team Gemeinschaftsarbeit... es wurde 2 große Beete mit Wildblumen angelegt, damit die Bewohner unseres Insektenhotels genug Nahrung finden.
Das verwendete Saatgut „Kräuter- und Magerrasen“ für Gemeinschaftsflächen der Berliner Kleingartenkolonien ist Teil der Aktion "Mehr Arten im Garten" - Gemeinschaftsaktion der Stiftung Naturschutz Berlin und des Landesverbandes der Gartenfreunde Berlin.